Die Unternehmensidentitäts-Schmiede
Rücken Sie Ihr Unternehmensbild ins rechte Licht!
Zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite!
Corporate Identity ist nach der klassischen betriebswirtschaftlichen Definition ein strategisches Konzept, welches Prozesse und Erscheinungsmerkmale eines Unternehmens gezielt abstimmt, um Unverwechselbarkeit und Akzeptanz zu steigern.
Unabhängig davon, ob Sie für Ihr Unternehmen Teilbereiche der Corporate Identity definiert haben oder nicht, es ensteht eine Unternehmensidentität sobald das Unternehmen existiert und am Markt agiert.
Die Theorie der Corporate Identity geht davon aus, dass Unternehmen von uns Menschen wie Persönlichkeiten wahrgenommen werden können. Ein Geschäftsbetrieb - bestehend aus Führungskräften und Mitarbeitern - kann also als Individuum in Erscheinung treten, so wie der menschliche Organismus bestehend aus vielen Zellen unterschiedlichen Typs als Einzelperson wahrgenommen wird.
Das Zusammenwirken aller Beteiligten führt zur Unternehmensidentität. Es obliegt der Unternehmensleitung, ob sie diese Identität bewusst definiert beziehungsweise unbewusst durch Führungsstil, Außenkommunikation oder sonstwie prägt.
Es gibt viele unterschiedliche Definitionen von Corporate Identity und deren Teilbereiche. Im unten dargestelltem Diagramm setzt sich die Unternehmensidentität (Corporate Identity) aus den folgenden Modulen zusammen:
Eine klare Abgrenzung der einzelnen Teilbereiche ist nicht immer möglich. Aus dem Zusammenwirken der einzelnen Faktoren entsteht der Gesamteindruck und damit die "Identität".
Alle Unternehmen haben ein Unternehmensleitbild, die Vision des Gründers, eine Antwort auf die Frage "Wofür stehen wir?" - - - Ob bewusst definiert und schriftlich erklärt oder unbewusst im Unternehmensalltag gelebt bildet die Corporate Philosophy eine Plattform für Normen und Werte eines Unternehmens.
Das komplette Spektrum aller Einstellungen, Werte und Normen ist definiert als die Unternehmenskultur. Diese beeinflusst wiederum grundlegend die Bereiche Behaviour und Communication.
Unter Corporate Communication fallen samtliche Instrumente der Kommunikation mit sowohl internen als auch externen Zielgruppen. Die dabei verwendete Ausdrucksweise und der Sprachgebrauch wird durch die Corporate Language definiert.
Corporate Behaviour umfasst die Verhaltensweisen aller Mitglieder eines Unternehmens untereinander und nach außen.
Besonders hervorzuheben ist das Corporate Design. Angewendet auf alle Medien und Publikationsformen gibt das Design dem Unternehmen ein Gesicht mit hohem Wiedererkennungseffekt. Der visuelle Leitfaden gewährt einheitliches Auftreten in allen Bereichen. Nicht selten werden Sound und Smell miteinbezogen in das Coporate Design.
Rücken Sie Ihr Unternehmensbild ins rechte Licht!
Zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite!
Neugierig geworden? Sprechen Sie mit mir!
Über Ihre Projekte, Vorhaben, Ziele und Visionen...
In einem persönlichen und kostenlosen Erstgespräch.
Hotline: 0172 / 148 28 40 | E-Mail: mh@maho-networks.de